Immer dieses tei
Wie steht es in der deutschsprachigen Literatur gewaltvolle Sprache erodieren zu lassen? Dieser Frage gehe ich mit Kompliz*innen in der neuen Ausgabe vom Missy Magazine nach.
Dieser Autor hat noch keine Biografie hinzugefügt.Der Autor Mithu Melanie Sanyal hat 407 Einträge verfasst.
Wie steht es in der deutschsprachigen Literatur gewaltvolle Sprache erodieren zu lassen? Dieser Frage gehe ich mit Kompliz*innen in der neuen Ausgabe vom Missy Magazine nach.
Als Hauskünstlerin der digitalen Burg durfte ich zusammen mit Matti Rouse einen Otherwordly Beitrag erstellt. In Ton und Bild, einfach hier ganz weit runterscrollen.
Jeden letzten Sonntag im Monat besprechen die Journalistinnen Mithu Sanyal, Teresa Bücker und Ulrike Herrmann die wichtigsten aktuellen Themen aus feministischer Perspektive. Die Moderation übernimmt Hadija Haruna-Oelker. Folge 1 (Erstausstrahlung: 27. Februar 2022, 12 Uhr): In der ersten Folge haben wir über die steigenden Strompreise, die damit verbundene Inflation und das Prinzip Gießkanne gesprochen. Wenn […]
Im Jahr 2022 initiiert DLITE #face2face, eine Reihe von Gesprächen zwischen Schriftsteller:innen aus Rumänien und Deutschland, um die Entwicklung und die Vielfalt der zeitgenössischen Ausdrucksformen dieser Kulturen zu erforschen. Hier geht es zu meinem Gespräch mit Lavinia Braniște
„und das tut sie so erfolgreich, dass ich sie nur bewundern kann.“ Schreibt Harald Loehndorf für Qultur über Identitti.
In Tanja Raichs neuer Antologie Das Paradies ist weiblich sammeln sich 20 Einladungen in eine Zukunft. Mit dem Standard habe ich über die komplizierte Fragestellung gesprochen. Das Interview ist hier nachzulesen.
Wer woke ist gendert, lebt nachhaltig, ist für Feminismus und gegen Rassismus und ist meistens eher jung. Kann man zu alt sein, um woke zu sein? Nein, meint die Schritstellerin Mithu Sanyal. Wokeness sei die Aufforderung, Dinge zu hinterfragen, unabhängig vom Alter. Der Kommunikationswissenschaftler Norbert Bolz sieht das anders. Hier geht’s zum Streitkultur Beitrag.
Die Sächsische Zeitung über meine Dresdner Rede. und hier ist die Rede auch zum nachhören: Staatsschauspiel Dresden · Dresdner Reden 2022
Die Rheinische Post berichtet über einen Besuch bei mir und verlinkt zum Nachrichtenpodcast der Aufwacher.
Hier geht es zu den Spielterminen der Romanadaption von Identitti am Staatstheater Darmstadt. Am 01. April ist die Premiere! Das Programmheft gibt es auch online! Und hier findet ihr ein Interview mit der Schauspielerin Naffie Janha aus dem Magazin des Theaters.
This site uses cookies. By continuing to browse the site, you are agreeing to our use of cookies.
OK