„Vom Sexismus zum Ex-ismus“ in Mithu Sanyal, Jayna Strick, Nicole von Horst, Yasmina Banaszczuk: „Ich bin kein Sexist, aber …“ Sexismus erlebt, erklärt und wie wir ihn beenden (Orlanda)
2018
„Hair“ in Katharina Picandet (Hg.): 1968. Bilder einer Utopie. Ein Album (Nautilus)
2018
„Gebären ist ein Synonym für alle Formen des Schaffens“ in: poetin nr. 25, herausgegeben von Andreas Heidkamp, Redaktion Carolin Callies
2017
„Quo vadis Feminist“ in Susanne Schüssler (Hg.): Wetterbericht. 68 und die Krise der Demokratie (Wagenbach)
2017
„Bürger*innen sein – ein Beginner’s guide“ in Isabel Rohner und Rebecca Beerheide (Hg.): 100 Jahre Frauenwahlrecht. Ziel erreicht! … und weiter? (Ulrike Helmer Verlag)
2017
„Wem gehört der common ground/Who owns the common ground?“ Essay in dem Katalog Skulptur Projekte Münster (Spector Books)
2016
„Das Jäger/Beute-Schema“ in Claudia Gehrke (Hg.): Mein heimliches Auge. Das Jahrbuch der Erotik XXXI (Konkursbuch)
2016
„Im Westen was Neues. Warum wir wieder über Sexismus debattieren“ in Fiona Sara Schmidt, Torsten Nagel, Jonas Engelmann (Hg.): Play Gender (Ventil)
2015
„Genital Trouble“ Essay in dem Ausstellungskatalog: Sinnliche Ungewissheit. Kunsthaus Zürich (Kehrer)
2014
„Wenn Sex nicht die Antwort ist, was ist dann die Frage?“ Vorwort zu Melissa Gira Grant: Hure Spielen. Die Arbeit der Sexarbeit (Nautilus)
2014
„rape revisited. Die Tiefengrammatik der sexuellen Gewalt“ in Yvonne Franke, Kati Mozygemba, Kathleen Pöge, Bettina Ritter, Dagmar Venohr (Hg.): Feminismen heute. Positionen in Theorie und Praxis (Transcript)
2012
„Nahmen nehmen“ in: Visionen, Utopien, Hoffnungen und Träume (Wagenbach)
2012
Vorwort zu Rebecca Chalker: Klitoris. Die unbekannte Schöne (Orlanda)
2010
Vorwort zu Myrthe Hilkens: McSex. Die Pornofizierung unserer Gesellschaft (Orlanda)
2003
„Nie wieder loslassen müssen“ Kurzgeschichte in Else Buchheuer (Hg.): Hochzeitstanz (Rowohlt)
1999
„Phoolans Entjungferung“ in Joachim Lottmann: Kanaksta. Von Deutschen und anderen Ausländern (Quadriga)