Es gibt jetzt ein Hörbuch von Vulva: Die Enthüllung des unsichtbaren Geschlechts.
Es gibt jetzt ein Hörbuch von Vulva: Die Enthüllung des unsichtbaren Geschlechts.
Der Lila Podcast hat seine Folge „Bei dir läuft’s“ wiederholt.
„Dieser Podcast ist eine Wiederholung vom 15.3.2018 – nicht nur die Menstruation ist zyklisch, sondern sowohl ihre Tabuisierung als auch die Stigmatisierung von Menstruierenden: Grund genug, auch unseren Zugang zu dem Thema noch einmal zu senden.“
Bild: Lila-Podcast
Für den Zeit Podcast Ist das normal? kam ich mit Sven Stockrahm und Dr. med. Melanie Büttner ins Gespräch über Race, Sex und Identität und so vieles mehr! Herzlichen Dank für die Zeit und die spannenden Fragen.
Ein lieber Blick auf alle Genitalien. Scobel interviewt mich über die Kulturgeschichte der Vulva.
Und am 14.05.2020 war ich zu Gast in der Talkrunde mit Sheila de Liz und Ann-Marlene Henning. Der nächste Sendetermin für diese Folge ist am 22.04.2021 um 21:00 Uhr!
… vor der Langeweile.
Die Schaubühne Berlin mach in Zeiten von Corona und Zwangskontakteinschränkungen Zwangsvorstellungen, bei denen Sie Texte vorlesen, die für ihr aktuelles Programm wichtig sind (wären). Ich freue mich sehr, dass Veronika Bachfischer aus meinem Buch „Vulva“ liest. Hier könnt Ihr sie sehen und hören.
Kussen har fået sin egen kulturhistorie. Det er den polsk-indiske tyske feminist Mithu M. Sanyal, der står bag bogen. Hun mener nemlig, at vulvaen har været gemt væk alt for længe.
Hier DK.
Und hier Politiken.
Ein Beitrag aus dem ORF, eigentlich im Radio, aber hier nachzulesen.
Beitragsbild
Nina Paley – Eigenes Werk
Ich bin sehr glücklich, dass Wagenbach das Vulvabuch neu auflegt. Ich habe ein zehnseitiges neues Vorwort dazu geschrieben, das zu einem Nachwort geworden ist. Es gibt tolle neue Bilder von Yori Gagarim, Petra Mattheis, Ella Kent und Iwona Demko. Am meisten freut es mich, dass das Vulvabuch inzwischen als Standartwerk angekündigt wird. Hier geht es zur Verlagsseite.
Einst verehrt, wurde das weibliche Genital auf ein Loch für den Penis reduziert. Die Vulva existiert nicht mehr, sagt Mithu Sanyal. Ihre nun erschienene Kulturgeschichte der Vulva soll das ändern – ein etwas anderer Beitrag zum Popfeminismus
Mit ihrer Kulturgeschichte der Vulva verpasst Mithu Sanyal dem Romanerfolg „Feuchtgebiete“ von Charlotte Roche einen theoretischen Überbau. Im Gespräch mit stern.de klärt die Autorin auf über gefährliche Sichtweisen und den verheerenden Dreier Sex, Macht und Worte.
This site uses cookies. By continuing to browse the site, you are agreeing to our use of cookies.
OK